Erfahren Sie Wissenswertes zu Datenbanken, wissenschaftlichem Publizieren und weiteren Themen, die Ihren Forschungsalltag berühren.
Alles in der Zeit, die Sie brauchen, um eine Tasse Kaffee zu trinken und ein paar Kekse zu essen.
Wer Zeit und Lust hat, kann einfach für eine Viertelstunde zu uns in den Videochat kommen.
Jeweils am dritten Dienstag des Monats um 13:30 Uhr im BBB-Raum https://webconf.tu-clausthal.de/b/kir-w3h-7qf.
Die kommenden Vorträge werden sich mit den folgenden Themen befassen:
20.04.2021 Python in der Verfahrenstechnik: Kann ich alles automatisieren?
Bjarne Kreitz / ICVT
18.05.2021 Die Schreibwerkstatt des Zentrums für Hochschuldidaktik stellt sich vor
Martina Oster / ZHD
Gerne nehmen wir für zukünftige Coffee Lectures auch Ihre Themenvorschläge und Anregungen auf.
Vergangene Termine:
16.03.2021 Frühjahrsputz für deine Forschungsdaten - vom Aussortieren zum Aufräumen
Florian Strauß / Universitätsbibliothek
16.02.2021 LaTeX - 30 Jahre alt aber noch nicht am Ende?
Jan Braun / Technische Verwaltung
19.01.2021 ORCID - Was bringt mir eine Nummer in diesem System?
Kirsten Hilliger / Universitätsbibliothek
15.12.2020 Von der Physik in die Kanzlei - was machen eigentlich Patent(anwält)e
Cornelia Strauß / Gramm, Lins & Partner
17.11.2020 Präsentieren, kommunizieren, publizieren! – Wissenschaft mit
Wissenschaftskommunikation erlebbar machen
Jacqueline Leßig-Owlanj / Graduiertenakademie
18.02.2020 We think digital - Das Digitalisierungslabor der TU Clausthal stellt sich vor
Diana Hoffmeister / ISSE
21.01.2020: Entdecken Sie die BibliothekarIn in sich - Literaturmanagement mit Citavi
Nadine Kleinander
17.12.2019: "e" - jetzt auch für Ihr Laborbuch! - Das elektronische Laborbuch als Werkzeug für
die Praxis
Florian Strauß
19.11.2019: We think digital - Das Digitalisierungslabor der TU Clausthal stellt sich vor
verschoben auf den 18.02.2020
15.10.2019: Chancen und Risiken einer Karriere in der Forschung
17.09.2019: Gute wissenschaftliche Praxis - Kodex der DFG
16.07.2019: Wissenschaft messen - Impact-Factor, h-Index und Altmetriken
18.06.2019: Texte, Bilder und Musik nutzen - was darf ich mit CC-Lizenzen?
21.05.2019: Warum passt das Ladegerät nicht??? Normen und Standards für Wirtschaft und
Technik
16.04.2019: Über den Sinn und Unsinn eines Lehrveranstaltungsskripts
19.03.2019: DEAL - Erster Erfolg: Wiley Vertrag und Open Access publizieren
19.02.2019: Grün, Gold, Platin: verschiedene Wege zu Open Access
15.01.2019: Die Datenbank TEMA Technik und Management: eine kurze Einführung
18.12.2018: Das deutsche Patent- und Markenamt und die Patentdatenbank DEPATIS
20.11.2018: Fake Science und Raubjournale – erkennen und vermeiden