Im Mai findet eine Coffee-Lecture eines wissenschaftlichen Mitarbeiters aus dem IEPT statt. Thematisch geht es um LaTeX und wie der Einstieg in den Umgang mit diesem Werkzeug gelingen kann.[mehr]
„Klassische“ Lehrbücher haben für Lehrende und Studierende nach wie vor eine hohe Bedeutung als Medium der Wissensvermittlung[mehr]
Da uns derzeit vermehrt Anfragen erreichen, wollten wir es auch auf diesem Kanal mitteilen: die Citavi-Lizenz für die TU Clausthal wird um drei Jahre verlängert.[mehr]
Da für ganz Niedersachsen mit diesem Datum die Warnstufe 2 gilt, ändern sich unsere Regeln für die Benutzung der Universitätsbibliothek.[mehr]
Die Themen für November und Dezember 2021 gehören wieder anderen Einrichtungen der TU Clausthal.[mehr]
Die UB nimmt auch dieses Jahr an der langen Nacht der Wissenschaften in Clausthal teil. Ein Teil der Veranstaltungen wird zusätzlich live über BigBlueButton gestreamt.[mehr]
Termine November/Dezember 2021. Online oder in Präsenz![mehr]
Ab dem 16.09.2021 gelten auch in der Universitätsbibliothek die 3G-Regelungen für den Zutritt zum Benutzungsbereich.[mehr]
Die Themen für die Monate Juli bis September sind festgelegt. Wir bleiben thematisch innerhalb der TU und beschäftigen uns mit Hochschulsport, euren Daten und was Verlage damit wollen sowie den Problemen, die E-Books mit sich...[mehr]
Wie das Rechenzentrum auf seiner Homepage mitteilt, finden in den kommenden Nächten Wartungsarbeiten am Printserver statt. Während diesen Zeiten kann auch die UB keine Druckaufträge annehmen.[mehr]
Ab dem 24.06.2021 ist die UB mit eingeschränktem Arbeitsplatzangebot und Service-Umfang wieder geöffnet. Details vorab hier:[mehr]
Die für heute angekündigte Coffee Lecture muss leider um eine Woche verschoben werden. Neuer Termin: 22.06.2021, 13:30 Uhr. Wir bitten um Entschuldigung.[mehr]
Der Krisenstab der TU Clausthal hat entschieden, leider noch keine Zustimmung zum Angebot von Arbeitsplätzen in der Bibliothek zu geben.[mehr]
Am 19.05.2021 finden zwischen 18 und 21 Uhr Wartungsarbeiten am zentralen Printserver statt. Der Druckdienst steht in dieser Zeit nicht zur Verfügung.[mehr]
Mit Open Research Europe hat die EU zum Start des Förderprogramms Horizon Europe ihr eigenes "Journal" gestartet.[mehr]
Durch ein automatisch eingespieltes Update kann es bei Windows-Rechnern zu einem Systemabsturz kommen.[mehr]
Die Themen für die Monate März bis Mai sind festgelegt. Von Forschungsdaten über Automatisierung von Prozessen in der Forschung bis hin zur Hochschuldidaktik liefern wir ein buntes Programm.[mehr]
Ab sofort sind über getrennte Suchschlitze Suchen im OPAC und im Discovery-System CLAIM möglich. Die Suche in CLAIM ist noch in einer Beta-Phase.[mehr]
Am 3. März findet um 9 Uhr ein Anwendertraining für die Datenbank Reaxys statt. Koordiniert wird die Veranstaltung von der UB.[mehr]
Mit dem Jahreswechsel wird der bisher nur eingeschränkt nutzbare Informationsservice zbMATH in eine Open-Access-Plattform überführt.[mehr]