CAS bietet auch in diesem Jahr wieder erfolgreichen jungen Chemikern einen interessanten Einblick in SciFinder. Einsendeschluss ist der 30. April 2011. Weitere Informationen: SciFinder Academic Exchange Program was...[mehr]
Allen Nutzern von Citavi 3 bietet die Einstellungsdatei eine komfortable Einrichtung von Datenbanken, Zitierstilen, Import-Filtern und anderem auf die Gegebenheiten der TU Clausthal. Die Datei enthält auch Passwörter für...[mehr]
Die Datenbank Reaxys steht campusweit für Angehörige der TU Clausthal zur Recherche zur Verfügung. Reaxys kombiniert und ersetzt die folgenden 3 Datenbanken: CrossFire Beilstein (beinhaltet die Druckausgabe...[mehr]
Für den Campus der TU Clausthal wurde für das gesamte Abonnementsjahr 2011 die Zeitschrift Theoretical and Applied Mechanics Letters testweise freigeschaltet. [mehr]
Für den Campus der TU Clausthal stehen elektronische Bücher des Verlags Harri Deutsch zur Verfügung. DeskTop Bronstein DeskTop Stöcker MatheDeskTop Stöcker PhysikcliXX Physik cliXX ChemiecliXX Physik in bewegten BilderncliXX...[mehr]
Die eBook Collection der Royal Society of Chemistry ist mit ca. 898 Titeln eine umfangreiche Faktensammlung. Im pdf-Format digitalisiert, ist sie vollständig suchbar und zeigt überwiegend wichtige und grundlegende Literatur aus...[mehr]
Das Economist Historical Archive umfasst die vollständigen Inhalte aller Druckausgaben des "Economist" aus den Jahren 1843 - 2006. Der "Economist" ist die wichtigste internationale Wochenzeitschrift für Wirtschafts- und...[mehr]
Fundsachen in der Universitätsbibliothek am 12.05.2010 2 USB Sticks 1 Schlüssel Ausdrucke Thema "Schrauben" mit Notizen Gelber Ordner Sonnenbrille Kugelschreiberset 2 Kopfhörer (klein) Stiftetui Winterjacke...[mehr]
Auf SpringerLink stehen nun auch eine Reihe eBooks aus dem Bereich Chemie und Materialwissenschaften Angehörigen der TU Clausthal zur Verfügung. Das E-Book Paket enthält insgesamt 622 Titel aus den Jahren 2005 -...[mehr]
Auf ScienceDirect stehen nun auch eine Reihe eBooks aus dem Bereich Mathematik für Angehörige der TU Clausthal zur Verfügung. Das E-Book Paket enthält insgesamt 93 Serien, mit• 877 Titel aus der Backlist (1949-2006) und• 27...[mehr]
Die Universitätsbibliothek hat ihren Bestand an elektronischen Büchern erweitert und bietet nun auch eBooks des Hanser-Verlags an. Die Bücher können über den Gesamtkatalog recherchiert werden und sind von dort aus per Link...[mehr]
Den Kunstkalender mit Arbeiten aus dem Blockseminar Kunst an der TU Clausthal können Sie an unserer Leihstelle zum Preis von € 6,-- erwerben. Zum Ansehen hängen mehrere Exemplare in der Universitätsbibliothek aus![mehr]
Freischaltung der Scan-Funktion am Farbkopierer[mehr]
Unterstützen Sie Open Access, indem Sie die Petition mitzeichnen Der Text der Petition "Wissenschaft und Forschung - Kostenloser Erwerb wissenschaftlicher Publikationen" lautet: "Der Deutsche Bundestag möge beschließen, dass...[mehr]
Eröffnung der Kunstausstellung des "Blockseminars Kunst"[mehr]
Positionen und Prozesse zu Open Access in der europäischen Wissenschaftslandschaft fasst eine neue Informationsbroschüre zusammen. Herausgeber ist die Arbeitsgruppe Open Access in der Allianz der deutschen...[mehr]
Der Verlag Wiley-Blackwell bietet den Angehörigen der TU Clausthal an, die Zeitschrift "Science News" für 90 Tage online zu testen. Dazu ist eine Registrierung auf der Platform "Interscience" nötig. [mehr]
In der Universitätsbibliothek Clausthal wird eine „Offizielle Book Crossing Zone“ eröffnet! Die ganze Welt als Bibliothek - das ist die Idee, die hinter Bookcrossing steckt. Dabei handelt es sich um das "Freilassen" von...[mehr]
Die Datenbank StatistikNetz.de ist im Testzugang bis zum 31.12.09 für den Campus der TU Clausthal freigeschaltet. Sie enthält folgende Statistiken: Wirtschafts- und Sozialstatistiken OECD: SourceOECD DatenbankenEuropäische...[mehr]