Die Unibibliothek bietet 6 Schulungsmodule für Studierende, wissenschaftliche Mitarbeiter und alle anderen Interessierten an:
Modul 1
Grundlagen der Literaturrecherche
Sie möchten effektiv und gezielt nach Literatur suchen? Bei uns erhalten Sie die Werkzeuge und das dazugehörige Wissen. Egal, ob thematische Suche, Buch- oder Artikelsuche; wir zeigen Ihnen, wie Sie eine Recherche vorbereiten, durchführen und worauf Sie dabei achten müssen. „Bibliographische Angaben“, „Boolesche Operatoren“ und vieles mehr sind Ihnen nach diesem Workshop nicht mehr fremd.
In kleinen Übungseinheiten haben Sie die Möglichkeit, das Erlernte selber auszuprobieren!
Dauer: ca. 30 Minuten
Zusätzliche Führungstermine, insbesondere für Gruppen oder in englischer Sprache, können vereinbart werden.
Kontakt: Andrea Prieskorn, Tel. 05323/72-4857
Karin Wellner, Tel.05323/72-2357
Modul 2
Einführung in den Gesamtkatalog der TU Clausthal
Wir zeigen Ihnen, wie Sie im Gesamtkatalog der TU Clausthal nach Büchern, Zeitschriften oder thematisch suchen können. Außerdem erfahren Sie, wo und wie Sie die gefundene Literatur entleihen können. Freuen Sie sich auf viele praktische Tipps!
In kleinen Übungseinheiten haben Sie die Möglichkeit, das Erlernte selber auszuprobieren!
Voraussetzung: Kenntnisse aus dem Workshop „Grundlagen der Literaturrecherche“ oder dem gleichnamigen Online Tutorial der UB
Dauer: ca. 45 Minuten
Zusätzliche Führungstermine, insbesondere für Gruppen oder in englischer Sprache, können vereinbart werden.
Kontakt: Andrea Prieskorn, Tel. 05323/72-4857
Karin Wellner, Tel.05323/72-2357
Modul 3
Fernleihe und Co.
Sie benötigen Literatur, die es in keiner Clausthal-Zellerfelder Bibliothek gibt? Dann nutzen Sie unser Serviceangebot zur Fernleihe. In diesem Workshop erfahren Sie, wie Sie Bücher aus anderen Bibliotheken bequem an die UB Clausthal bestellen.
Dazu lernen Sie zwei übergreifende Kataloge kennen: den Verbundkatalog „GVK“ und den „Karlsruher Virtuellen Katalog KVK“. Außerdem gehen wir auf den Dokumentlieferdienst „Subito“ ein. In kleinen Übungseinheiten haben Sie die Möglichkeit, das Erlernte selber auszuprobieren.
Voraussetzung: Kenntnisse aus dem Workshop „Grundlagen der Literaturrecherche“ oder dem gleichnamigen Online Tutorial der UB
Dauer: ca. 45 Minuten
Zusätzliche Führungstermine, insbesondere für Gruppen oder in englischer Sprache, können vereinbart werden.
Kontakt: Andrea Prieskorn, Tel. 05323/72-4857
Karin Wellner, Tel.05323/72-2357
Modul 4
Recherchieren in Fachdatenbanken
Passende Artikel findet man am besten über google scholar, und technische Informationen und Daten kann man auch in der Wikipedia nachschauen, nicht wahr? Nun:
Wir zeigen Ihnen, welche Möglichkeiten die Datenbanken der UB der TU Clausthal für Sie bereithalten. Wir beraten Sie gerne bei der Suche nach der richtigen Datenbank und bieten Ihnen Recherchetipps, die über einfache Verknüpfungen hinausgehen.
Sprechen Sie uns an, wenn wir Sie
- in Ihrem Seminar,
- bei Ihrer Literatursuche zu Ihren Abschlussarbeiten (Bachelor, Master oder Promotion) oder
- bei anderen Anfragen zur Literaturrechercheunterstützen können.
Im Rahmen des allgemeinen Schulungsprogramms bieten wir Ihnen eine Einführung in die fächerübergreifende Datenbank Web of Science an. Es geht um die vielseitigen Funktionalitäten und Suchmöglichkeiten, die Ihnen die Datenbank liefern kann. Der Fokus liegt auf einem gezielten Vorgehen für die thematische Recherche bei Abschlussarbeiten (Bachelor und Master).
Dauer: ca. 90 min
Kontakt: Kirsten Hilliger, Tel. 05323/72-2350
Modul 5
Elektronische Zeitschriftenbibliothek
Elektronische Zeitschriften – Auf dem schnellsten Weg zum Volltext
Sie benötigen einen wissenschaftlichen Zeitschriftenaufsatz und möchten wissen, wo Sie diesen finden bzw. online abrufen können? Über Google finden Sie viel, über die Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB) finden Sie viel mehr.
Die UB Clausthal weist die von ihr lizenzierten Elektronischen Zeitschriften in der EZB nach. Die EZB bietet einen schnellen, strukturierten und einheitlichen Zugang zu wissenschaftlichen Volltextzeitschriften.
In dieser Veranstaltung erhalten Sie Einblicke in die Suche nach Zeitschriften in der EZB und in die Suche nach Volltexten auf den jeweiligen Zeitschriftenwebsites. Die vermittelten Kenntnisse werden durch Übungen an den vorhandenen PCs vertieft.
Dauer: ca. 75 Minuten
Kontakt: Barbara Koch, Tel. 05323/72-2335
Modul 6
Citavi
Egal, ob sie eine Hausarbeit oder eine Dissertation schreiben, das Literaturverzeichnis ist ein fester Bestandteil der Arbeit. Literaturverwaltungsprogramme können Sie bei dieser Aufgabe unterstützen.
Die Universitätsbibliothek zeigt Ihnen anhand des Literaturverwaltungsprogramms Citavi, wie Literatur eingegeben, aus Datenbanken importiert und verwaltet werden kann.
In unseren regelmäßigen Schulungen erhalten Sie Informationen über
Zusätzlich stehen wir Ihnen auch als Ansprechpartner bei Ihren Fragen und Problemen rund um die Literaturverwaltung zur Verfügung.
Dauer: ca. 90 Min.
Kontakt: Nadine Kleinander, Tel.05323/72-3630
Siehe auch