Nature Ab dem Jahr 2025 können Mitglieder der TU Clausthal gebührenfrei* in Nature und den Nature Research Journals veröffentlichen. Das bedeutet, dass korrespondierende Autor*innen der TU Clausthal das
akzentuiert dargestellt. Quelle der Daten ist die Datenbank OpenAlex, Stand der Daten ist der 09.01.2025. Corresponding Authors Innerhalb der Publikationen, die durch Institutszugehörigkeit der TU Clausthal […] nd erfassten Zeitraum. Quelle der Daten ist die Datenbank OpenAlex, Stand der Daten ist der 09.01.2025. Open Access Der freie Zugang zu wissenschaftlichen Erkenntnissen ist ein zentrales Ziel der Publ […] Datenbank erfasst ist. Quelle der Daten ist die Datenbank OpenAlex, Stand der Daten ist der 09.01.2025. Warum OpenAlex statt Web of Science oder Scopus? Für die klassische Literaturrecherche bedienen sich
zu den Grundlagen der Aktenführung. Nehmen Sie dazu auch gerne unsere Fortbildung am 2. September 2025 wahr. Download Flyer zur Aussonderung und Anbietung von Akten Teresa Haars Kontakt Telefon: +49 5323
Montag, 16. Juni 2025 Begrüßung und Eröffnung der Ausstellung "10 Objekte zur Geschichte der Bergakademie" 13.30 Uhr im Katalogsaal Zum Staunen aufs Dach der UB Sonnenbeobachtung mit der Sternwarte St […] Wissenschaftskommunikatorin Ariane Walsdorf aus Hannover. 17.00 Uhr, Lesesaal der UB Donnerstag, 19. Juni 2025 Vorstellung der Calvörschen Bibliothek Dr. Helmut Cyntha gibt eine Einführung in die Sammlungsschwerpunkte
Bibliographie zur Geschichte der BA / TU Clausthal Flyer zur Nutzung des Archivs Aktuelles Vom 20.12.2025 bis 05.01.2026 ist das Universitätsarchiv geschlossen. Um das Archiv vor Ort zu nutzen, vereinbaren
Open Access werden anhand von Indikatorzahlen beobachtet und sichtbar gemacht. Optimalerweise soll in 2025 die Mehrheit der wissenschaftlichen Beiträge Open Access erscheinen. Universitätsleitung Die Univ […] deutschen Wissenschaftsorganisationen https://doi.org/10.2312/ALLIANZOA.018 (letzter Zugriff: 13.08.2025)
einer umfangreichen Auswahl an deutschsprachigen E-Books des Springer Verlags aus den Jahren 1990 bis 2025. Die Titel decken folgende Fachgebiete ab: Wirtschaftswissenschaften Chemie und Materialwissenschaften
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.