Coffee Lectures

Erfahren Sie Wissenswertes zu Datenbanken, wissenschaftlichem Publizieren und weiteren Themen, die Ihren Forschungsalltag berühren.
Alles in der Zeit, die Sie brauchen, um eine Tasse Kaffee zu trinken und ein paar Kekse zu essen.
Wer Zeit und Lust hat, hat zwei Möglichkeiten:
Kommt vorbei in der Cafeteria der UB auf Kaffee und Kekse, so echt in Präsenz. Oder: Ihr könnt einfach für eine Viertelstunde zu uns in den Videochat kommen: BBB-Raum https://webconf.tu-clausthal.de/b/kir-w3h-7qf.
Jeweils am dritten Dienstag des Monats um 13:30 Uhr.
Kommende Termine
Cloudspeicher an der TU: sichere Alternativen zu Dropbox, Onedrive & Co.
Datum: 17.01.2023
Referent:in: Kirsten Hilliger
Affiliation: Unibibliothek
Nautos! Nicht Führung für Schiffe, sondern sichere Führung zu Normen.
Datum: 21.02.2023
Referent:in: Andrea Prieskorn
Affiliation: Unibibliothek
Thema noch offen, aber keine Sorge, es wird spannend!
Datum: 21.03.2023
Referent:in: ???
Affiliation: ???
Recherchetools über CLAIM hinaus, die wir gerne teilen
Datum: 18.04.2023
Referent:in: ???
Affiliation: Unibibliothek
Vergangene Termine
Wir bieten unsere Coffee Lectures seit 2018 an. Wenn möglich, versuchen wir die Veranstaltung zu dokumentieren und im Nachgang Materialien zur Verfügung zu stellen.
-
fileadmin/UB/Downloads/Coffee_Lectures/cl_221220_nützliche_Apps.pdf
Nützliche Apps für´s Studium
Datum: 20.12.2022
Referent:in: Kirsten Hilliger
Affiliation: Unibibliothek (ein Klick auf diese Kachel öffnet die zugrundeliegende Präsentation)Das Zertifikatsprogramm ProDocTUC(+)
Datum: 15.11.2022
Referent:in: Dr. Jacqueline Leßig-Owlanj
Affiliation: GraduiertenakademieDer Open Research Knowledge Graph
Datum: 18.10.2022
Referent:in: Anna-Lena Lorenz
Affiliation: TIB – Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und UniversitätsbibliothekWe are more than languages
Datum: 20.09.2022
Referent:in: Ayse Borchardt und Dr. Jörg Schröder
Affiliation: Sprachenzentrum des Internationalen Zentrums Clausthal (ein Klick auf diese Kachel öffnet die zugrundeliegende Präsentation)Reallabor Digital Circular Economy
Datum: 19.07.2022
Referent:in: Dominique Briechle
Affiliation: DIGIT ForschungszentrumLiteraturverwaltung mit Zotero - ja, Zotero
Datum: 21.06.2022
Referent:in: Nadine Kleinander
Affiliation: Universitätsbibliothekfileadmin/UB/Downloads/Coffee_Lectures/LaTeX_in_a_nutshell.pdfLaTeX in a Nutshell - eine kurze Einführung mit zahlreichen Beispielen
Datum: 17.05.2022
Referent:in: Stiv Nikolov
Affiliation: Institut für Energieforschung und Physikalische Technologien
(ein Klick auf diese Kachel öffnet die aktualisierte dem Vortrag zugrundeliegende Datei)
Vorlage zum DownloadEntdecke die Mö... Medien der UB - Was ist CLAIM?
Datum: 19.04.2022
Referent:in: Florian Strauß
Affiliation: UniversitätsbibliothekNormen? Zugang zu DIN, ISO & Co.
Datum: 15.03.2022
Referent:in: Kirsten Hilliger
Affiliation: Universitätsbibliothekfileadmin/UB/Downloads/Coffee_Lectures/cl_nur_das_pdf.pdfIch will ja nur das pdf!
Datum: 15.02.2022
Referent:in: Kirsten Hilliger
Affiliation: Universitätsbibliothek (ein Klick auf diese Kachel öffnet die zugrundeliegende Präsentation) -
2021
14.12.2021 Was ist eigentlich der SNIC?
Dr. Cornelia Strauß / Technologietransfer16.11.2021 Die Sozialberatung stellt sich vor
Britta Siemann und Heidi Hohmann / Studentenwerk OstNiedersachsen19.10.2021 Science on the rocks e. V. stellt sich vor
Florian Schmeing / Science on the Rocks e. V.21.09.2021 E-Books - das "E" steht nicht für easy
Kirsten Hilliger / Universitätsbibliothek17.08.2021 Stop Tracking Science - fehlgeleitete Datensammelwut der Verlage
Florian Strauß / Universitätsbibliothek20.07.2021 Der Hochschulsport stellt sich vor
Stefan Marxen / SITUC15.06.2021 Besser als Google? - Literaturrecherche im Web of Science
Kirsten Hilliger / Universitätsbibliothek18.05.2021 Die Schreibwerkstatt stellt sich vor
Martina Oster / Studienzentrum20.04.2021 Python in der Verfahrenstechnik: Kann ich alles automatisieren?
Bjarne Kreitz / ICVT16.03.2021 Frühjahrsputz für deine Forschungsdaten - vom Aussortieren zum Aufräumen
Florian Strauß / Universitätsbibliothek16.02.2021 LaTeX - 30 Jahre alt aber noch nicht am Ende?
Jan Braun / Technische Verwaltung19.01.2021 ORCID - Was bringt mir eine Nummer in diesem System?
Kirsten Hilliger / Universitätsbibliothek -
2020
15.12.2020 Von der Physik in die Kanzlei - was machen eigentlich Patent(anwält)e
Cornelia Strauß / Gramm, Lins & Partner
17.11.2020 Präsentieren, kommunizieren, publizieren! – Wissenschaft mit Wissenschaftskommunikation erlebbar machen
Jacqueline Leßig-Owlanj / Graduiertenakademie18.02.2020 We think digital - Das Digitalisierungslabor der TU Clausthal stellt sich vor
Diana Hoffmeister / ISSE21.01.2020: Entdecken Sie die BibliothekarIn in sich - Literaturmanagement mit Citavi
Nadine Kleinander -
2019
17.12.2019: "e" - jetzt auch für Ihr Laborbuch! - Das elektronische Laborbuch als Werkzeug für die Praxis
Florian Strauß / Universitätsbibliothek19.11.2019: We think digital - Das Digitalisierungslabor der TU Clausthal stellt sich vor (verschoben auf den 18.02.2020)
15.10.2019: Chancen und Risiken einer Karriere in der Forschung
17.09.2019: Gute wissenschaftliche Praxis - Kodex der DFG
Silke Frank / Universitätsbibliothek16.07.2019: Wissenschaft messen - Impact-Factor, h-Index und Altmetriken
Silke Frank / Universitätsbibliothek18.06.2019: Texte, Bilder und Musik nutzen - was darf ich mit CC-Lizenzen?
Silke Frank / Universitätsbibliothek21.05.2019: Warum passt das Ladegerät nicht??? Normen und Standards für Wirtschaft und Technik
16.04.2019: Über den Sinn und Unsinn eines Lehrveranstaltungsskripts
19.03.2019: DEAL - Erster Erfolg: Wiley Vertrag und Open Access publizieren
Silke Frank / Universitätsbibliothek19.02.2019: Grün, Gold, Platin: verschiedene Wege zu Open Access
Silke Frank / Universitätsbibliothek15.01.2019: Die Datenbank TEMA Technik und Management: eine kurze Einführung
-
2018
18.12.2018: Das deutsche Patent- und Markenamt und die Patentdatenbank DEPATIS
20.11.2018: Fake Science und Raubjournale – erkennen und vermeiden
Silke Frank / Universitätsbibliothek